
Kinder haben das Recht auf beste Bildung und Betreuung. Und zwar alle Kinder. Unabhängig vom Geldbörsl der Eltern.
Die Teuerung belastet besonders Familien, die nicht von einem hohen Einkommen leben. Immer mehr Eltern können sich das warme Essen in der Schule nicht mehr leisten und melden ihre Kinder davon ab. Weil das Leben so teuer geworden ist. Damit sie nicht delogiert werden. Um Heizung und Warmwasser bezahlen zu können. Ein untragbarer Zustand und die Landes- und Bundesregierung tut viel zu wenig, um Familien zu entlasten.
Also hat Andi Babler als Bürgermeister angepackt und ein sozial gestaffeltes Förder- und Entlastungspaket in Traiskirchen für Familien mit wenig Geld geschnürt. Denn im Gegensatz zu ÖVP, Neos und Grünen sieht Andi Babler Kinderbetreuung und -bildung nicht als Notwendigkeit, damit Eltern ihrer Arbeit nachgehen können. Für ihn ist das kein Wirtschaftsfaktor, sondern Kinderrecht.
Konkret bietet Traiskirchen seit Anfang des Jahres für finanziell schwächer gestellte Familien:
• Gratis Mittagessen in Schulen und Kindergärten
• Gratis Nachmittagsbetreuung in Kindergärten
Man mag es kaum glauben, aber damit ist Traiskirchen die erste Gemeinde in ganz Niederösterreich, die das tut. Die Förderungen sollen vor allem denjenigen zugutekommen, die es tatsächlich brauchen – Andi Babler setzt auf Treffsicherheit statt Gießkannenprinzip.
Auch im Freizeitbereich wird darauf geschaut, dass Kinder weiterhin teilhaben können: Es gab keinerlei Erhöhungen in den städtischen Einrichtungen. Der Besuch im Museum, am Eislaufplatz oder im aqua splash wird weiterhin leistbar bleiben, weil wir möchten, dass ALLE Kinder unabhängig von den finanziellen Mitteln ihrer Familien, gleichberechtigt unsere Stadtangebote nutzen können.