top of page
ANDI BABLER WÄHLEN

So kannst du
Andi Babler wählen!

Von 24. April bis 10. Mai 2023 seid ihr am Zug: Ihr könnt in der Mitgliederbefragung der SPÖ mitentscheiden, wer zukünftig den SPÖ-Vorsitz innehaben soll.

 

Abstimmen könnt ihr online oder per Brief.  

Die Postaufgabe der Brief-Wahlunterlagen erfolgt am 21. April, die E-Mails mit Infos werden am 24. April versendet.

Die Stimmabgabe ist online bis 10. Mai 23:59 Uhr möglich,

per Post ebenfalls bis 10. Mai, wobei der Poststempel zählt.

  • Was wird bei der Mitgliederbefragung abgefragt?
    Der Wortlaut und die Reihung der Fragestellung geht vom Status Quo aus - und dass es eine Ja/Nein- Formulierung sein muss. Zu lesen wird also sein: Ich bin dafür, dass… Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner Vorsitzende der SPÖ bleibt und Spitzenkandidatin bei der nächsten Nationalratswahl wird, ODER Landesparteivorsitzender des Burgenlandes Hans Peter Doskozil Vorsitzender der SPÖ und Spitzenkandidat bei der nächsten Nationalratswahl wird, ODER Andreas Babler Vorsitzender der SPÖ und Spitzenkandidat bei der nächsten Nationalratswahl wird, ODER Keine*n der genannten Bewerber*innen.
  • Wer ist stimmberechtigt?
    Bei der Befragung können alle ordentlichen Mitglieder der SPÖ mitmachen. Dazu zählen auch jene, die bis inklusive 29. März 2023 Mitglied der SPÖ geworden sind (also deren Beitritt bis zu diesem Datum auch durch die Parteiorganisation bearbeitet wurde).
  • Wer darf kandidieren?
    Bei der Mitgliederbefragung dürfen nur ordentliche SPÖ-Mitglieder kandidieren, sofern sie folgende Voraussetzungen erfüllt haben: Jede:r Kandidat:in muss bis 31. März 2023 ein von der Bundesgeschäftsstelle ausgeschicktes Formular mit u.a. Name, Geburtsdatum, Adresse, Beruf und Telefonnummer retourniert haben. Voraussetzung für Kandidat:innen ist zudem, dass sie das passive Wahlrecht zum Nationalrat besitzen und sich zu den Grundsätzen der SPÖ bekennen. Außerdem müssen die Bewerber*innen einen Lebenslauf, einen Strafregisterauszug, die Bestätigung über den bezahlten Mitgliedsbeitrag, ein Motivationsschreiben im Umfang von 1.500 Zeichen sowie 30 Unterstützungserklärungen von SPÖ-Mitgliedern übermitteln. Sollte das nicht übermittelt worden sein, gilt die Bewerbung als zurückgezogen.
  • Wann krieg ich die offiziellen Unterlagen zum Mitstimmen von der Partei?
    Die Fragebögen wurden gedruckt und werden am Freitag, 21. April, zur Post gebracht. Am Montag, dem 24. April, werden zusätzlich alle Mitglieder, von denen die SPÖ die E-Mail-Adresse hat, ein Mail mit dem Link zur Online-Befragung erhalten. Ebenfalls am 24. April wird eine eigene Website der Bundespartei zur Befragung online gehen.
  • Bis wann kann ich per Mail oder per Post abstimmen?
    Die Stimmabgabe ist online bis 10. Mai um 23.59 Uhr möglich, per Post ebenfalls bis 10. Mai, wobei der Postaufgabestempel maßgeblich ist.
  • Wird es eine Stichwahl geben? Wer trifft die letzte Entscheidung?
    Eine Stichwahl ist nicht vorgesehen. Die Befragung ist eine Vorstufe des Sonderparteitages der SPÖ am 3. Juni 2023. Die Parteistatuten der SPÖ erlauben es nicht, den Parteivorsitz per Mitgliederbefragung zu bestimmen. Daher sollen Delegierte beim Sonderparteitag das Ergebnis bestätigen. Darum ist es umso wichtiger, dass so viele Mitglieder wie möglich ihre Chance nutzen, teilnehmen und dem Ergebnis dadurch Gewicht verleihen!
  • Ist die Mitgliederbefragung anonym?
    Die Mitgliederbefragung findet anonym und unter Einhaltung stengerDatenschutzbestimmungen statt.
  • Wie kann ich Andi Babler unterstützen?
    Es gibt mehrere Möglichkeiten: Schreib eine Mail an team@andibabler.at oder registriere dich für den Newsletter - gleich danach melden wir uns per Mail und fragen dich, ob du Lust hast, im #teambabler mitzuarbeiten!
bottom of page